• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Fußzeile springen
CleverGeld

clevergeld.de

Clever Sparen & Investieren

  • Home
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geld verdienen
  • Newsletter
  • Rechner

Sparvestieren: So investieren Sie mit Geld, das Sie ohnehin sparen

Nutze den cleveren Mix aus Sparen und Investieren. Sparvestieren – Geld, das man durch Einsparungen, Rabatte, Cashback, Gutscheine oder Verkäufe über Kleinanzeigen „freischaufelt“, direkt zu investieren – statt es einfach wieder auszugeben.

Was bedeutet „Sparvestieren“?

Sparvestieren ist ein Kunstwort – zusammengesetzt aus Sparen und Investieren. Die Idee dahinter: Geld, das Sie durch Rabatte, Boni oder Verkäufe einsparen oder zusätzlich erhalten, nicht einfach ausgeben, sondern bewusst investieren. So bauen Sie Vermögen auf, ohne Ihre monatliche Sparrate erhöhen zu müssen.

Sparvestieren clever gespartes Geld investieren

Statt gespartes Geld einfach auszugeben, wird es gezielt investiert.

Typische Quellen deines Sparvestierens:

  • Cashback / Payback / Gutscheine: z. B. 5 € Cashback bei einem Einkauf → direkt investieren.
  • Rabatte: Artikel statt 30 € nur 25 € → die gesparten 5 € investieren.
  • Strom- oder Versicherungswechsel: z. B. 200 € Bonus → nicht ausgeben, sondern investieren.
  • Verkauf über Kleinanzeigen / Flohmärkte: Einnahmen aus aussortierten Dingen investieren.
  • Geplatzte Ausgaben: Urlaub günstiger als geplant → die Differenz sparvestieren.

Vorteile des Sparvestieren-Modells:

✅ Psychologisch leichter: Du musst nichts vom Gehalt „abknapsen“.
✅ Nutzt bestehendes Sparpotenzial: Viele geben Cashback oder Rabatte einfach wieder aus.
✅ Belohnungssystem: Jeder gesparte Euro fühlt sich wie ein Gewinn an.
✅ Flexibel und individuell: Jeder kann es nach seinem Konsumverhalten umsetzen.

Warum lohnt sich Sparvestieren?

Viele Menschen möchten investieren, haben aber das Gefühl, dass am Monatsende kein Geld dafür übrig bleibt. Das Problem: Wer versucht, direkt aus dem laufenden Gehalt zu investieren, stößt schnell an psychologische oder finanzielle Grenzen.

Sparvestieren löst genau dieses Problem. Es nutzt Geld, das Sie ohnehin nicht vermissen, weil es aus unerwarteten Quellen kommt oder durch clevere Entscheidungen frei wird. Wenn Du clever bist und dran bleibst, nutzt du auch noch den Zinseszins-Effekt!

Der Effekt:
Sie investieren automatisch mehr – ohne Ihre Lebensqualität zu reduzieren.

Wie der Zinseszins Effekt dein gespartes Geld vermehrt

Was passiert mit deinen Sparvestieren-Beträgen wenn du sie regelmäßig investierst (statt sie auszugeben)?

  1. Dein Geld arbeitet für dich.
    Jeder gesparte Euro wird investiert und beginnt, Rendite abzuwerfen (z. B. durch Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne).
  2. Zinseszins kommt ins Spiel.
    Wichtig: Die Erträge deiner Investitionen werden ebenfalls wieder investiert – und erwirtschaften wiederum Erträge.
    👉 Das führt zu exponentiellem Wachstum über die Jahre.
  3. Kleinvieh macht Mist – und Vermögen.
    Auch scheinbar kleine gesparte Beträge (z. B. 5–20 € durch Rabatte oder Cashback) können sich durch den Zinseszins in Tausende Euro verwandeln – sofern du sie konsequent investierst.

📈 Rechenbeispiel – Was aus 25 € pro Monat werden kann:

  • Du sparvestierst durchschnittlich jeden Monat 25 € (z. B. aus Rabatten, Gutscheinen, Second-Hand-Verkäufen).
  • Du investierst das Geld mit einer durchschnittlichen Rendite von 6 % pro Jahr.
  • Du ziehst das 25 Jahre lang durch.

➡️ Am Ende stehen etwa 17.400 € – davon fast 8.400 € an Zinseszins-Erträgen.

Berechne deine eigene Sparvestier-Summe!

Sparvestier-Rechner









Das 5-Stufen-Sparvestieren-System

1. Quellen definieren – Wo entstehen deine Einsparungen?

Erstelle eine Liste typischer Sparquellen:

KategorieBeispiel
Cashback & Payback5 € von Shoop, Payback, Amex Offers usw.
Rabatte & GutscheineProdukt günstiger durch 10%-Code
WechselprämienStrom- oder Versicherungswechsel = 100 €
Verkauf von Dingen30 € durch eBay Kleinanzeigen
Nicht ausgegebene AusgabenUrlaub billiger, Gutschein nicht eingelöst

🟩 Tipp: Nutze ein Notizbuch, eine App (z. B. Notion, Google Sheets) oder ein Sparvestieren-Logbuch.

2. Betrag erfassen – Was hast du effektiv gespart oder gewonnen?

Nach jeder Aktion: Den gesparten oder erhaltenen Betrag sofort notieren und kennzeichnen als „sparvestierfähig“.

DatumQuelleBetragNotiz
21.07.25Shoop Cashback5 €Zalando Bestellung
20.07.25Stromanbieterwechsel100 €EnBW → Vattenfall
18.07.25eBay Verkauf25 €Altes Handy verkauft

3. Sparvestier-Konto oder -Topf einrichten

Variante A: Extra-Konto oder Unterkonto bei deiner Bank

  • Nutze es nur für Sparvestieren-Eingänge.
  • Vorteil: Du siehst den Effekt kumuliert wachsen.

Variante B: Direkt ins Investmentkonto / Depot

  • Nutze ggf. ein Verrechnungskonto deines Depots.
  • Wenn z. B. 50 € angesammelt sind → ETF-Sparplan manuell auslösen.

4. Schwellenwerte & Automatismen

Bestimme, ab welchem Betrag du investierst, z. B.:

  • ab 25 € → Mikrosparplan
  • ab 50 € → ETF-Sparplan (z. B. MSCI World)
  • ab 100 € → Aufteilung in mehrere ETFs oder auch mal Einzelaktie

🟨 Optional:

  • Setze automatische Erinnerungen: wöchentlicher oder monatlicher Check-in.
  • Oder nutze Tools wie Trade Republic, Scalable Capital, bei denen man Sparraten manuell auslösen kann.

3 Konten Modell

3-Konten-Modell: So organisierst du dein Geld besser


5. Erfolg sichtbar machen – Motivation erhalten

Behalte im Blick, wie viel du schon „nebenbei“ investiert hast:

MonatGespart & InvestiertKumuliert
Juli 2025160 €160 €
August95 €255 €
………

Fazit: Alltagsgeld sinnvoll nutzen

Sparvestieren ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Ansatz, um mehr aus Ihrem Alltag herauszuholen. Statt kleine Ersparnisse unbemerkt zu verkonsumieren, investieren Sie diese gezielt – und schaffen damit ein finanzielles Polster für die Zukunft.

Unser Tipp:
Starten Sie noch heute mit einem „Sparvestier-Konto“. Notieren Sie die erste Ersparnis. Und investieren Sie, sobald sich 25 oder 50 € angesammelt haben.
Denn wer aus kleinen Beträgen Kapital macht, denkt wie ein Investor.

➥ Spare smarter mit dem CleverGeld-Newsletter

Willst du regelmäßig neue Spartipps, Vorlagen & exklusive Mini-Challenges für deinen Alltag?
Dann melde dich jetzt kostenlos an:

loader

Ja, ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Footer

CleverGeld ist das unabhängige Online-Magazin für alle, die clever sparen und investieren wollen.
Mit praxisnahen Tipps, Rechnern und aktuellen Vergleichen macht clevergeld.de Finanz-Wissen verständlich und anwendbar.

Folge uns

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

CleverGeld Info

Datenschutzerklärung

Impressum

Copyright © 2025