• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Fußzeile springen
CleverGeld

clevergeld.de

Clever Sparen & Investieren

  • Home
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geld verdienen
  • Newsletter
  • Rechner
Aktuelle Seite: Start / Rechner / Rentenlücke

Rechner Rentenlücke berechnen

  • Rechner zur Rentenlücke mit Inflation: Dieses Tool hilft Beschäftigten, die Differenz zwischen ihrer gewünschten monatlichen Rente und der voraussichtlichen gesetzlichen Rente zu berechnen, inklusive Inflationseinflüssen.
  • Berechnungsgrundlagen des Tools: Die Nutzer geben ihre Wunsch rente, geschätzte gesetzliche Rente, Rentenbeginn, Lebenserwartung, aktuelles Alter sowie Inflation ein, woraufhin das Tool die Rentenlücke ermittelt.
  • Bedeutung der Rentenlücke für die Altersvorsorge: Die Erkenntnis der Rentenlücke zeigt, wie viel zusätzlich über private oder betriebliche Altersvorsorge angespart werden sollte, beispielsweise durch ETFs, Riester, Rürup oder Immobilien.
  • Wichtigkeit des frühen Sparbeginns: Frühes Sparen reduziert die monatlichen Einzahlungen, die notwendig sind, um die Rentenlücke zu schließen, und erhöht die finanzielle Sicherheit im Alter.

Rentenlücken-Rechner (mit Inflation)













Wie berechnet man seine Rentenlücke?

Dieses Tool hilft dir, deine persönliche Rentenlücke zu berechnen – also die Differenz zwischen deiner gewünschten monatlichen Rente im Ruhestand und dem, was du voraussichtlich von der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten wirst.

Wie funktioniert die Berechnung?

  1. Sie geben Ihre gewünschte monatliche Rente im Ruhestand ein – also den Betrag, mit dem Sie gut leben könnten (heutiger Wert).
  2. Sie schätzen Ihre gesetzliche Rente basierend auf Renteninformation oder Prognosen.
  3. Sie tragen Ihr heutiges Alter sowie den geplanten Rentenbeginn ein.
  4. Sie geben an, wie alt Sie voraussichtlich werden (z. B. 87 Jahre).
  5. Optional: Die jährliche Inflationsrate – damit die Wunschrente realistisch in die Zukunft hochgerechnet wird.

Das Tool berechnet dann:

  • Wie hoch Ihre Wunschrente inflationsbereinigt zum Rentenbeginn ist,
  • wie groß Ihre monatliche Rentenlücke sein wird,
  • und wie viel Geld Sie über den gesamten Ruhestand zusätzlich benötigen, um diese Lücke zu schließen.

Warum ist das wichtig?

Die Rentenlücke hilft Ihnen einzuschätzen, wie viel Sie zusätzlich über private oder betriebliche Altersvorsorge sparen sollten – z. B. über ETFs, Riester, Rürup oder Immobilien.

Tipp: Je früher Sie mit dem Sparen beginnen, desto weniger müssen Sie monatlich zurücklegen.

1. Was ist die Rentenlücke?

Die Rentenlücke ist die Differenz zwischen dem monatlichen Einkommen, das du im Ruhestand brauchst, und der gesetzlichen Rente, die du voraussichtlich erhalten wirst. Wenn deine gesetzliche Rente nicht ausreicht, entsteht eine finanzielle Lücke – diese gilt es mit privater oder betrieblicher Vorsorge zu schließen.

2. Wie finde ich heraus, wie hoch meine gesetzliche Rente sein wird?

Du erhältst einmal pro Jahr eine Renteninformation von der Deutschen Rentenversicherung. Darin steht, wie viel gesetzliche Bruttorente du voraussichtlich bekommst. Achtung: Von diesem Betrag werden später noch Steuern und Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung abgezogen.

3. Warum sollte ich bei der Berechnung die Inflation berücksichtigen?

Weil dein Geld mit der Zeit an Kaufkraft verliert. Eine Rente von 2.500 Euro heute hat in 20 Jahren – bei 2 % Inflation – deutlich weniger Wert. Wenn du deine Wunschrente nicht inflationsbereinigt planst, unterschätzt du deinen tatsächlichen Bedarf im Ruhestand.

4. Wie kann ich die Rentenlücke schließen?

Du kannst die Lücke mit privater Altersvorsorge (zum Beispiel ETF-Sparplänen, Rentenversicherungen oder Immobilien) oder betrieblicher Altersvorsorge (bAV) schließen. Je früher du anfängst, desto einfacher und günstiger wird es, genug Kapital für den Ruhestand aufzubauen.

Footer

CleverGeld ist das unabhängige Online-Magazin für alle, die clever sparen und investieren wollen.
Mit praxisnahen Tipps, Rechnern und aktuellen Vergleichen macht clevergeld.de Finanz-Wissen verständlich und anwendbar.

Folge uns

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

CleverGeld Info

Datenschutzerklärung

Impressum

Copyright © 2025