Finanzielle Freiheit einfach berechnen
Wieviel Geld brauchst du für deine finanzielle Freiheit? Berechne wieviel Kapital du dafür benötigst und wie hoch deine Sparrate sein sollte um deine finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Zudem erklären wir Dir welche Möglichkeiten und Wege es gibt, diese zu erreichen.
Rechner für Finanzielle Freiheit
Funktion – so berechnest du deine finanzielle Freiheit
Der Rechner für finanzielle Freiheit hilft dir herauszufinden, wie viel Kapital du bis zu deinem gewünschten Renteneintrittsalter aufbauen musst, um deinen monatlichen Wunschbetrag dauerhaft – also lebenslang – zu erhalten. Dafür gibst du ein, wie viel Geld du monatlich netto brauchst, wie hoch deine erwartete jährliche Rendite ist, welchen Steuersatz du auf Kapitalerträge zahlen musst, wie alt du heute bist und ab wann du in Rente gehen möchtest. Außerdem berücksichtigst du bereits vorhandenes Kapital. Der Rechner ermittelt dann, wie viel Kapital du bis zur Rente benötigst und wie viel du bis dahin monatlich investieren müsstest, um dieses Ziel zu erreichen.
Dabei wird angenommen, dass dein Kapital ab dem Renteneintritt ausreicht, um allein durch Erträge (z. B. Zinsen oder Dividenden) deinen monatlichen Wunschbetrag zu decken – ohne das Kapital selbst aufzubrauchen. Der Rechner berücksichtigt dabei auch die Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge, wodurch dir eine realistische Nettorendite bleibt. Zusätzlich zeigt dir ein interaktiver Graph, wie sich dein Vermögen Jahr für Jahr entwickelt, wenn du regelmäßig sparst. So bekommst du nicht nur einen Zielwert, sondern auch ein klares Bild deines finanziellen Fortschritts über die Jahre.
Finanzielle Unabhängigkeit: Ab wann ist man frei?
Was bedeutet finanzielle Freiheit – und wie viel Geld brauchst du dafür wirklich? Erfahre, ab wann du als unabhängig giltst, inklusive Beispiel & 4%-Regel-Rechner.
Einfache Berechnung zur finanziellen Unabhängigkeit
Du bist finanziell frei, wenn du das 25- bis 30-Fache deiner Jahresausgaben angespart hast.
Diese Faustregel basiert auf der sogenannten 4 %-Regel (siehe unten).
Die 4 %-Regel – ein realistischer Maßstab?
Die 4 %-Regel besagt:
Du kannst jährlich 4 % deines Vermögens entnehmen, ohne dass es dir (bei durchschnittlicher Rendite) ausgeht.
Wie viel Geld braucht man, um finanziell frei zu sein?
Das hängt von deinem Lebensstil ab. Ein grober Richtwert ist: Du brauchst so viel Kapital, dass du allein von den jährlichen Erträgen (z. B. Zinsen, Dividenden, Mieteinnahmen) dauerhaft deinen Lebensunterhalt decken kannst – ohne dein Vermögen aufzuzehren. Eine häufig verwendete Faustregel ist: Jahresausgaben × 25. Wenn du z. B. 30.000 € pro Jahr brauchst, solltest du etwa 750.000 € an Kapital haben (bei ca. 4 % Rendite nach Steuern und Inflation). Der Rechner oben hilft dir, diesen Wert für deine persönliche Situation exakt zu ermitteln.
Was ist die 4 %-Regel der finanziellen Freiheit?
Die 4 %-Regel besagt, dass du jährlich etwa 4 % deines Kapitals entnehmen kannst, ohne es über Jahrzehnte aufzubrauchen. Sie basiert auf der sogenannten Trinity-Studie und gilt als grobe Orientierung für nachhaltige Entnahme aus einem diversifizierten Investmentportfolio. Das bedeutet: Wenn du 1 Mio. € Vermögen hast, kannst du etwa 40.000 € pro Jahr entnehmen – und hast dabei gute Chancen, dass dein Kapital auch bei langer Rentendauer erhalten bleibt.
Wie viel Geld brauche ich, um nicht mehr zu arbeiten?
Du brauchst so viel, dass deine passiven Einkünfte (aus Kapital, Immobilien, Beteiligungen etc.) deine laufenden Ausgaben dauerhaft decken. Wenn du z. B. 2.000 € pro Monat benötigst und mit 4 % Rendite rechnest, ergibt sich ein Kapitalbedarf von etwa 600.000 €. Alternativ kannst du auch mit 3 % oder 5 % rechnen – je nachdem, wie konservativ oder optimistisch du bist. Wichtig ist auch: Je niedriger deine Lebenshaltungskosten, desto weniger Kapital brauchst du.
Wie kann ich in 10 Jahren finanzielle Freiheit erreichen?
Das gelingt vor allem durch eine hohe Sparquote (z. B. 50 % deines Einkommens oder mehr), konsequente Investitionen in renditestarke Anlageformen (z. B. ETFs, Aktien, Immobilien) und eine klare Strategie. Je früher du beginnst und je disziplinierter du sparst, desto höher ist die Chance, innerhalb von 10 Jahren ein ausreichend großes Vermögen aufzubauen. Der Rechner oben zeigt dir konkret, wie viel du monatlich investieren müsstest, um dein persönliches Ziel zu erreichen. Beachte: In 10 Jahren vollständig frei zu sein, erfordert meist sehr gute finanzielle Planung und keine allzu hohen Ausgaben.